

Die EINZIGE Lösung
Neue Energien
Die Änderung der Energieversorgung ist die einzige Waffe gegen die Klimakrise. Schließlich ist es die Verbrennung von Öl, Gas und Kohle, die die Erderwärmung ausgelöst hat – und weiter antreibt.
Öl (also auch Benzin und Diesel), Gas und Kohle sind gemeint, wenn von fossil gesprochen wird. Erst wenn ihre Verbrennung stoppt, gehen die Temperaturen nach einer Weile nicht weiter hoch. Und leider muss es schnell gehen.
Zum Glück sind alle Lösungen vorhanden.

Energiewende
Die Energiewende passiert auf zwei Seiten:
Bei der Erzeugung von Energie und beim Verbrauch.
Erzeugung
Die Energieversorgung wird umgestellt, so dass kein CO₂ mehr freigesetzt wird.
Konkret heißt das: Fossile Kraftwerke (Gas, Kohle) werden stillgelegt.

Mainzer Gaskraftwerk.
Strom entsteht CO₂-frei, z.B. mit Wind, Sonne, Wasser, ergänzt durch Speicher.

Windräder auf der Hechtsheimer Höhe.
VERBRAUCH
Endgeräte werden elektrifiziert und mit CO₂-frei erzeugtem Strom betrieben.
Öl-, Gas- und Kohle-Heizungen und fossile Verbrenner-Autos werden abgeschafft.

Tankstelle Am Pariser Tor.
Wärmepumpen ersetzen Gasheizungen, Elektroautos ersetzen Verbrenner.

Ladesäule der Mainzer Stadtwerke.
Wer noch Gas braucht (Industrie, Reservekraftwerke), nutzt CO₂-frei erzeugten Wasserstoff. In Sonderfällen (Flugverkehr) spielen E-Fuels eine Rolle. CO₂-Abscheidung (CCS) braucht viel Energie. Sie wird da eingesetzt, wo es nicht anders geht (Müllverbrennung, Zementherstellung).
Das alles entsteht. Einiges ist aufwendig. Manches erfordert Gewöhnung. Aber ohne diese Umstellung wird es immer wärmer. Die Energiewende braucht deswegen mehr Unterstützung.